Paradebeispiel
Systems Engineering in der Qualitätssicherung

Thematik

Prozesse in der Qualitätssicherung sind sehr oft kompliziert gestaltet. Die Ursache dafür ist die zugrunde liegende Komplexität der zu beurteilenden Systeme. Es hat sich gezeigt, dass diese komplizierten Prozesse nur durch profundes Systemverständnis und eine angemessene Aufarbeitung der Strukturen transparent dargelegt werden können. Systems Engineering ist dabei die Methode der Wahl.
Auchli CT hat für ein globales Medizintechnikunternehmen (Implantate) die Strukturierung von hoch interaktiven und komplexen Systemen – mehr als 35'000 Artikel gebraucht in mehr als 200 Operationssystemen – durchgeführt.

Beitrag Auchli CT

  • Aufstellen eines komplementären/dualen Systems für die Handhabung von hoch interaktiven und komplexen Systemen
  • Ausarbeitung der Beurteilungsfähigkeit der verschiedenen Systemkomponenten für eine maximal einfache Beurteilung und maximal funktionale Entkopplung der Entscheidungswege.

Kundennutzen

  • Wesentliche Vereinfachung des Prozesses für Risikomanagement
  • Erhöhung der Wiederverwendbarkeit der Risikomanagementdokumente
  • Akzeptanz der Vorgehensweise durch die Prüfstelle
  • Folgeaufträge über weitere 3 Jahre.
systems engineering